Vibrationsstampfer aka Rüttelstampfer

Rüttelplatten sind grundsätzlich zumindest bei Heimwerkern und im Gewerbe sehr bekannt. Auch einige „Ahnungslose“ haben davon schon einmal gehört oder haben eine Rüttelplatte zumindest unbewusst mal im Einsatz auf einer Baustelle gesehen. Aber wie steht es um Rüttelstampfer bzw. auch bekannt unter dem Namen Vibrationsstampfer? Darum soll es in diesem Artikel gehen.

Rüttelstampfer oder wie bereits erwähnt auch Vibrationsstampfer genannt sind etwas kleinere Geräte als die Rüttelplatte. Allerdings werden sie grundsätzlich für den gleichen Zweck eingesetzt. Rüttelplatten werden für gewöhnlich für mittelgroße Flächen eingesetzt, die zu eng oder zu klein für größere Maschinen sind. Doch wenn die Fläche zu klein oder zu eng wird, kann man auch die Rüttelplatte nicht mehr ordnungsgemäß einsetzen. Dann sollte man auf den Rüttelstampfer zurückgreifen, da dieser eher für kleine Flächen geeignet ist. Optimal einsetzbar ist er, wenn der Unterboden grobkörnig, gemischtkörnig oder bindend ist (bindend bedeutet hier Mutterboden, Erde oder Lehm). Für noch kleinere Flächen könnte man auch den Betonstampfer einsetzen. Der Betonstampfer ist auch bekannt unter den Bezeichnungen Handramme oder Erdstampfer. Dieser wird in der Regel manuell ohne Motorunterstützung geführt.

Vibrationsstampfer verfügen über ein ausgeklügeltes Schwingungssystem mit Federn. Durch diese Schwingung bewegt der Motor den Stampfer in einer Auf- und Abwärtsbewegung. Diese Schwingung überträgt sich auf die unten angebrachte Platte und sorgt so dafür, dass sich der Stampfer insgesamt mit nur wenigen Millimetern vom Boden abhebt. Durch die Auf- und Abwärtsbewegung wird der Boden analog der Funktion bei Rüttelplatten befestigt.

Der grundlegende Vorteil eines Rüttelstampfers gegenüber Rüttelplatten ist seine Wendigkeit. Aufgrund seiner kleinen Größe ist man beim Einsatz flexibler. So wird es möglich auch in engen oder schwer erreichbaren Ecken den Boden zu verdichten. Zusätzlich sind Vibrationsstampfer um ein wesentliches leichter als Rüttelplatten. Dadurch erleichtert es die Bedienung durch den Maschinenführer, aber auch den Transport des Stampfers an seinen Einsatzort. Nachteilig ist natürlich, dass durch das leichtere Gewicht auch eine geringere Kraft auf den Boden wirkt und so die Arbeitseinsatzzeit erhöht, um ein annähernd gleiches Ergebnis wie mit einer Rüttelplatte zu erreichen. Dies bedeutet gleichzeitig, dass sich der Stampfer nicht für mittelgroße Flächen eignet. Hier sollte man tatsächlich auf eine Rüttelplatte zurückgreifen.

Den Rüttelstampfer/Vibrationsstampfer kann man quasi fast überall kaufen, wo es auch andere Maschinen für den Bau zu kaufen gibt. So lassen sich Modelle sowohl im Baumarkt als auch im Internet auf einschlägigen Webseiten finden.

Author